
Pflaumen-Mandel-Törtchen
Minitörtchen mit Fruchtspiegel und Bayerisch Creme
Zutaten:
Step 1: Der Mandelmürbteig
- 75g Mehl
- 75g gemahlene Mandeln
- 35g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50g Butter
- 1 Eigelb
- 1 EL Amaretto (nach Belieben)
Step 2: Der Biskuitteig
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 60g Zucker
- 0,5 TL Backpulver
- 50g Mhel
- 1 EL Stärke
- 2 EL gehackte Mandeln
- 1 Pckg. Vanillezucker
Step 3: Die Pflaumenfüllung
- 300g Pflaumen oder Zwetschgen
- 1 Prise Zimt
- Zucker nach Belieben
- 2 Blatt Gelatine
Step 4: Die Bayerisch Creme
- 300ml Milch
- 1 Pckg. Bourbon-Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
- 4 Eigelb
- 90g Zucker
- 5 Blatt Gelatine
- 300ml Sahne
Step 5: Der Pflaumenguss
- 100g Pflaumen oder Zwetschgen
- 200ml Wasser
- 1 Pckg. Tortenguss
- Zucker nach Belieben
Step 1: Der Mandelmürbteig
- 75g Mehl
- 75g gemahlene Mandeln
- 35g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50g Butter
- 1 Eigelb
- 1 EL Amaretto (nach Belieben)
Step 2: Der Biskuitteig
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 60g Zucker
- 0,5 TL Backpulver
- 50g Mhel
- 1 EL Stärke
- 2 EL gehackte Mandeln
- 1 Pckg. Vanillezucker
Step 3: Die Pflaumenfüllung
- 300g Pflaumen oder Zwetschgen
- 1 Prise Zimt
- Zucker nach Belieben
- 2 Blatt Gelatine
Step 4: Die Bayerisch Creme
- 300ml Milch
- 1 Pckg. Bourbon-Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
- 4 Eigelb
- 90g Zucker
- 5 Blatt Gelatine
- 300ml Sahne
Step 5: Der Pflaumenguss
- 100g Pflaumen oder Zwetschgen
- 200ml Wasser
- 1 Pckg. Tortenguss
- Zucker nach Belieben
Zubereitung:
Step 1: Der Mandelmürbteig
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren, bis ein Teig krümeliger Teig entstanden ist. Eine halbe Stunde kalt stellen. Dann ausrollen und zwölf Kekse, die etwas kleiner sind als die eigentlichen Förmchen, ausstechen. Bei 170°C für ca. 15 Minuten backen, danach auskühlen lassen.
Step 2: Der Biskuitteig
Eier mit Zucker und Salz weiß cremig aufschlagen. Mehl mit Stärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Als letztes die Mandeln einrühren. Den Teig auf die zwölf Förmchen verteilen und bei 170°C für ca. 12 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. In den Förmchen auskühlen lassen.
Step 3: Die Pflaumenfüllung
Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Pflaumen entsteinen, klein schneiden und mit Zucker, Zimt und Amaretto einköcheln lassen. Leicht abkühlen lassen und die ausgedrückte Gelatine unterrühren. Masse kalt werden lassen und erst weiterverwenden wenn sie geliert ist.
Step 4: Die Bayerisch Creme
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eier mit Zucker weiß cremig aufschlagen. Milch mit Vanille erwärmen, ausgedrückte Gelantine einrühren. Während ständigem rühren zur Eiermasse geben. Sahne steif schlagen. Eiermilch so lange rühren, bis diese beginnt zu gelieren. Sahne unterheben.
Auf den Biskuit in den Förmchen kommt je ein Keks. Darauf ein Esslöffel von den Pflaumen. Am Ende wird mit der bayrischen Creme aufgefüllt. Mindestens acht Stunden kühlen.
Step 5: Der Pflaumenguss
Pflaumen entsteinen, klein schneiden und mit dem Wasser weich kochen. Masse durch ein Sieb passieren. Tortenguss in etwas Wasser auflösen und in die Pfaumenflüssigkeit rühren. Eventuell Zucker hinzufügen. Aufkochen lassen, bis die Masse geliert. Leicht abkühlen lassen und dann in die Förmchen über die Creme geben. Nochmals 2 Stunden kühl stellen.
Törtchen vorsichtig aus der Form lösen. Dabei auch daran denken, den Boden gut abzulösen bevor das Törtchen angehoben wird. Mit gehackten Mandeln und Pflaumen nach belieben ausganieren.
Damit gelingt´s:

12er-Mini-Törtchen-Backblech
Entdecke die unbegrenzte Vielfalt des Backens!
- 1x Mini-Törtchen-Backblech für 12 Mini-Törtchen
- Innenbeschichtung: ILAG Special in silber-grau mit sehr guten Antihafteigenschaften
- Außenbeschichtung: spezieller Twist Effekt Frozen Rose (Exklusive Edition für Zenker)
- Reinigung: leichte Reinigung per Handwäsche
- Hitzebeständigkeit: bis 230°C
- Produktion: Made in Germany
- Garantie: 5 Jahre
- Maße: ca. 380x300x75mm, Kuchengröße: 85x75mm
- Verpackung: trendige Tragetasche

Lisa ist eine junge Studentin, die uns mit ihren leckeren Rezepten verzaubert hat. Wenn sie nicht gerade für die Uni büffelt, backt sie liebend gern und vergisst dabei alles um sich herum. Manchmal auch die Küche wieder aufzuräumen. Keine Sorge, Lisa, wir verstehen dich! Echte Leidenschaft und kreatives Chaos gehören nunmal zusammen!