
Tarteletts mit Lebkuchencreme
Förmchen aus Mürbeteig mit Füllung
Zutaten:
Step 1: Die Creme
- 3 Blätter Gelatine
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 60 g Lebkuchen
- 1 Ei
- 2 Eigelbe
- 1 cl (ca. 2 EL) Orangenlikör (alternativ Orangensaft)
- 1 Prise Orangenabrieb
- 40 g Zucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 200 ml Schlagsahne
Step 2: Die Tarteletts
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 20 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 20 g Vanillezucker
- 0,5 TL Zitronenabrieb
- 1 Ei
- 125 g weiche Butter
- 500 g getrocknete Erbsen (zum Blindbacken)
Step 3: Die Deko
- etwas Orangenabrieb
- Farbpulver Gold
Step 1: Die Creme
- 3 Blätter Gelatine
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 60 g Lebkuchen
- 1 Ei
- 2 Eigelbe
- 1 cl (ca. 2 EL) Orangenlikör (alternativ Orangensaft)
- 1 Prise Orangenabrieb
- 40 g Zucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 200 ml Schlagsahne
Step 2: Die Tarteletts
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 20 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 20 g Vanillezucker
- 0,5 TL Zitronenabrieb
- 1 Ei
- 125 g weiche Butter
- 500 g getrocknete Erbsen (zum Blindbacken)
Step 3: Die Deko
- etwas Orangenabrieb
- Farbpulver Gold
Zubereitung:
Step 1: Die Creme
Zunächst die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Schokolade hacken und über dem heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen lassen.
Ei, Eigelb, Likör, Orangenabrieb und Zucker über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen bis die Masse andickt. Zuerst die geschmolzene Schokolade und dann die ausgedrückte Gelatine beigeben und zügig mit einem Schneebesen einrühren.
Die Oblaten der Lebkuchen wegschneiden. Anschließend die Lebkuchen nach Geschmack zerkleinern. Das geht auch mit den Händen gut. Lebkuchen und das Lebkuchengewürz unter die Creme heben.
Danach die Masse über einem kalten Wasserbad abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unterheben. Zum Schluss alles glatt streichen und zugedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Step 2: Die Tarteletts
Mehl, Backpulver, die gemahlenen Mandeln und den Zucker grob vermengen. Salz, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Ei und die weiche Butter hinzugeben und mit dem Knethaken verrühren. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Während der Teig ruht, können die Vertiefungen und die Oberseite des Zenker creative studio Snack-Backblechs eingefettet und mit Mehl bestäubt werden. 15 kleine Backpapierquadrate ausschneiden und an den Ecken jeweils einschlitzen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Teig ausrollen und die Rückseite des Snack-Backblechs als Vorlage benutzen. Danach 15 kleine Quadrate ausschneiden und an den Ecken jeweils einschlitzen.
Tipp:
Benutze Frischhaltefolie und Mehl damit der Teig nirgends anklebt.
Zunächst die Teigquadrate in die Form legen. Danach die 15 angepassten Backpapiervorlagen auf den Teig legen und die Erbsen in die Mulden füllen. Ab in den Ofen und 15 Minuten backen.
Step 3: Die Deko
Die kleinen Tarteletts gut auskühlen lassen und danach mit Creme füllen. Das gelingt am besten mit einem Spritzbeutel. Danach je nach Belieben mit Orangenabrieb und goldenen Farbpulver verziehren. Ein echtes Backkunstwerk.
Damit gelingt´s:

Snack-Backblech
Snacks backen wird jetzt ganz einfach
- 1x Snack-Backblech für 15 Snacks
- Innenbeschichtung: ILAG Special in silber-grau mit sehr guten Antihafteigenschaften
- Außenbeschichtung: spezieller Twist Effekt Frozen Rose (Exklusive Edition für Zenker)
- Reinigung: leichte Reinigung per Handwäsche
- Hitzebeständigkeit: bis 230°C
- Produktion: Made in Germany
- Garantie: 5 Jahre
- Maße: ca. 385 x 265 x 20mm
- Verpackung: trendige Tragetasche